

Elektromobilität ist der Oberbegriff für die Nutzung von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb. Dies können zum Beispiel Elektroautos, Elektrobusse oder auch Elektroflugzeuge sein. Im Fokus der Debatten in Deutschland, aber auch in Europa, stehen dabei vor allem Elektroautos. Sie sollen den Verkehr nachhaltiger machen. Aus diesem Grund beschloss die Europäische Union Anfang des Jahres 2023, im weiteren Zusammenhang der Mobilitätswende, das Aus des Verbrenners. Ab 2035 dürfen in der EU somit keine, mit den fossilen Brennstoffen Benzin oder Diesel betriebenen, Pkw mehr zugelassen werden. Die Automobilbranche, aber auch die Branchen der Luft- und Schifffahrt, stehen dadurch aktuell vor enormen Umbrüchen.
Eine Million Elektroautos
2022 umfasste der Bestand an Personenkraftwagen mit reinem Elektroantrieb (BEV) in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt, erstmals über eine Millionen Fahrzeuge. 2012 gab es nur etwa 4.500 Elektroautos in Deutschland. Neben den reinen Batterieelektroautos sind auch Hybridautos häufig mit einem Elektromotor ausgestattet; eine besondere Form der Hybridfahrzeuge sind die sogenannten Plug-in-Hybridautos (PHEV), die extern (über einen Stecker) aufgeladen werden können. Plug-in-Hybrid und BEV werden je nach Betrachtung als Elektroautos (extern aufladbar) zusammengefasst. Auf dieser Definition beruht auch die Aussage, dass das Ziel von einer Million Elektroautos in Deutschland bereits im Juli 2021 erreicht wurde. Das aktuelle Ziel der Bundesregierung sind sieben bis zehn Millionen Elektroautos, sowie mindestens eine Million Ladepunkte, bis zum Jahr 2030.
Wie hoch ist der Anteil an Elektroautos?
Der Anteil der Elektroautos am Pkw-Bestand in Deutschland stieg in den letzten Jahren kontinuierlich und lag 2023 bei circa 3,9 Prozent (BEV und PHEV). Bei den Neuzulassungen betrug der Anteil der Elektroautos 17,7 (BEV) bzw. 13,7 (PHEV) Prozent. Einer Prognose nach könnte der Anteil der Elektroautos am Bestand bis 2025 bereits 11,1 Prozent betragen, 2030 bereits 24,4 Prozent.
Mehr Informationen
02. Juni 2023
2022 umfasste der Bestand an Personenkraftwagen mit reinem Elektroantrieb (BEV) in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt, erstmals über eine Millionen Fahrzeuge.
>> Ähnliche Themen:
Online-Workshop: Virtueller Leitfaden zur Installation eines stationären Speichers aus Second-Life-Batterien
Sie erhalten praktische Einblicke und Tipps dazu, wie Ihre Kommune einen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien beschaffen und installieren kann.
Weiterlesen
Verlorene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Erneuerbare-Energien-Anlagen werden manchmal aufgrund von Netzengpässen gedrosselt.
Weiterlesen
Der Strommix in Deutschland im Jahr 2022
Mit 254 Milliarden Kilowattstunden lieferten die Erneuerbaren Energien rund 44 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2022.
Weiterlesen