Aktuelles aus der Verkehrswende

Erfahren Sie, wie klimafreundliche Mobilität in deutschen Kommunen gestaltet werden kann.

15.09.2023 | Artikel

Online-Workshop: Virtueller Leitfaden zur Installation eines stationären Speichers aus Second-Life-Batterien

Sie erhalten praktische Einblicke und Tipps dazu, wie Ihre Kommune einen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien beschaffen und installieren kann.
Weiterlesen

15.09.2023 | Artikel

Verlorene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Erneuerbare-Energien-Anlagen werden manchmal aufgrund von Netzengpässen gedrosselt.
Weiterlesen

15.09.2023 | Artikel

Der Strommix in Deutschland im Jahr 2022

Mit 254 Milliarden Kilowattstunden lieferten die Erneuerbaren Energien rund 44 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2022.
Weiterlesen

15.09.2023 | Artikel

Wie funktioniert ein stationärer Energiespeicher aus Second-Life-Batterien?

Im Fluxlicon-Speicher werden ausgediente Elektroauto-Batterien unterschiedlicher Hersteller eingesetzt.
Weiterlesen

30.06.2023 | Artikel

Landkreis Ludwigsburg

Der Landkreis Ludwigsburg wurde im Juni als Energie-Kommune des Monats ausgezichnet. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen im Verkehrssektor um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 2010 sinken.
Weiterlesen

14.06.2023 | Artikel

Erneuerbare Energien im Verkehr in Deutschland 2022

Der Energiebedarf im Verkehr wird im Wesentlichen durch Mineralölprodukte gedeckt. Biokraftstoffe und Strom haben nur einen geringen Anteil.
Weiterlesen

02.06.2023 | Studie

Weniger als zwei Prozent der Pkw sind reine E-Autos

2022 umfasste der Bestand an Personenkraftwagen mit reinem Elektroantrieb (BEV) in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt, erstmals über eine Millionen Fahrzeuge.
Weiterlesen