14. Juni 2023

Trotz hoher Mineralölpreise ist der Kraftstoffverbrauch nach dem Ende der coronabedingten Reise- und sonstigen Mobilitätseinschränkungen weiter gestiegen.

 

Der Verkehr ist die Quelle für rund ein Fünftel des Treibhausgasausstoßes in Deutschland und zentral für die Erreichung der klimapolitischen Zielsetzungen. Dennoch ist eine „Verkehrswende“ noch nicht wirklich in Sicht. Die Treibhausgasemissionen im Verkehr sind seit 2010 sogar tendenziell angestiegen

Der absolute Beitrag der Erneuerbaren Energien im deutschen Verkehrssektor ist im Jahr 2022 leicht gestiegen von 39,4 auf 40,4 Milliarden Kilowattstunden. Ihr Anteil am gesamten Energieverbrauch im Verkehr stagniert jedoch bei 6,8 Prozent. Trotz hoher Mineralölpreise ist der Kraftstoffverbrauch nach dem Ende der coronabedingten Reise- und sonstigen Mobilitätseinschränkungen weiter gestiegen, wozu auch der Tankrabatt im Sommer 2022 beigetragen hat.

>> Ähnliche Themen:

15.09.2023 | Artikel

Online-Workshop: Virtueller Leitfaden zur Installation eines stationären Speichers aus Second-Life-Batterien

Sie erhalten praktische Einblicke und Tipps dazu, wie Ihre Kommune einen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien beschaffen und installieren kann.
Weiterlesen

15.09.2023 | Artikel

Verlorene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Erneuerbare-Energien-Anlagen werden manchmal aufgrund von Netzengpässen gedrosselt.
Weiterlesen

15.09.2023 | Artikel

Der Strommix in Deutschland im Jahr 2022

Mit 254 Milliarden Kilowattstunden lieferten die Erneuerbaren Energien rund 44 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2022.
Weiterlesen