15. September 2023


Der Strommix in Deutschland im Jahr 2022
Mit 254 Milliarden Kilowattstunden lieferten die Erneuerbaren Energien rund 44 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2022.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 577,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Damit hatten die Erneuerbaren Energien einen Anteil von 44 Prozent an der Stromerzeugung bzw. 46,2 Prozent am Stromverbrauch. Nach einem windschwachen Vorjahr konnte die Windenergie wieder zulegen und stellte rund die Hälfte des Stroms aus Erneuerbaren Energien bzw. 22 Prozent der gesamten Stromerzeugung. Aufgrund der Abschaltung von drei Atomkraftwerken zum Jahreswechsel 2021/2022 und eines verringerten Einsatzes von Erdgas stieg der Anteil von Braun- und Steinkohle auf zusammen 31,4 Prozent. Von der gesamten Erzeugung wurden netto 26,8 Milliarden Kilowattstunden in die Nachbarländer exportiert. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen die Erneuerbaren Energien und Speichertechniken wesentlich stärker ausgebaut werden als bisher.
>> Ähnliche Themen:
Online-Workshop: Virtueller Leitfaden zur Installation eines stationären Speichers aus Second-Life-Batterien
Sie erhalten praktische Einblicke und Tipps dazu, wie Ihre Kommune einen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien beschaffen und installieren kann.
Weiterlesen
Verlorene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Erneuerbare-Energien-Anlagen werden manchmal aufgrund von Netzengpässen gedrosselt.
Weiterlesen
Der Strommix in Deutschland im Jahr 2022
Mit 254 Milliarden Kilowattstunden lieferten die Erneuerbaren Energien rund 44 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2022.
Weiterlesen