5. Oktober 2023

Anwendungs-
möglichkeiten für Second-Life-Batteriespeicher im lokalen Stromnetz

Batterien, die aus Elektrofahrzeugen ausgemustert wurden, bieten die Möglichkeit, als feste Energiespeicher verwendet zu werden, um überschüssige erneuerbare Energie zu speichern und sie bei Bedarf wieder freizugeben. Dies eröffnet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für lokale Stromnetze.

 

Zur Grafik

>> Ähnliche Themen:

30.12.2024

Video zur Entwicklung des Second-Life-Speichers

Wie können ausgediente Batterien von Elektroautos weiterverwendet werden? Im Forschungsprojekt Fluxlicon wurde ein Stromspeicher entwickelt, der aus Second-Life-Batterien unterschiedlicher Hersteller und Größen besteht. Durch die modulare Bauweise kann der Speicher speziell an verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden. Das Video gibt Einblicke in die Entwicklung des Speichers und zeigt die praktische Anwendung vor Ort.
Weiterlesen

02.12.2024

Entwicklung des PKW-Bestands in Deutschland

Mehr als 90 Prozent der insgesamt 49,1 Millionen Pkw in Deutschland tanken Diesel oder Benzin.
Weiterlesen