5. Oktober 2023

Entwicklung der PKW-Neuzulassungen 2019-2030

Angesichts der abnehmenden Vorhersagen für die Zulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gewinnen Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung.

Bis 2030 soll der Anteil neu zugelassender E-PKW an den gesamten Neuzuassungen von rund 18 Prozent (2022) auf 70 Prozent steigen, so die Zielpfade der Ariadne-Szenarien. 2035 sollen 100 Prozent erreicht werden.

 

Zur Grafik

>> Ähnliche Themen:

26.10.2023 | Pressemitteilung

Online-Workshop: Virtueller Leitfaden zur Installation eines stationären Speichers aus Second-Life-Batterien

Was muss eine Kommune bei der Planung und Installation eines Energiespeichers aus Second-Life-Batterien berücksichtigen? Wie kann die Qualität der Batterien gesichert werden? Welche Sicherheitsaspekte sind relevant? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltungsreihe des Projektes „Fluxlicon“ beantwortet.
Weiterlesen

12.10.2023 | Pressemitteilung

Wie ausgediente Elektroauto-Batterien die Energiewende voranbringen

Energiespeicher aus Second-Life-Batterien können vielseitig genutzt werden, um das lokale Stromnetz zu stabilisieren, Erneuerbare Energien in das Energiesystem zu integrieren und die Energiewende durch die Kopplung des Stromsektors mit dem Verkehr oder der Wärmeversorgung zu unterstützen.
Weiterlesen

15.09.2023

Anwendung für Second-Life-Batteriespeicher im lokalen Stromnetz

Batterien, die aus Elektrofahrzeugen ausgemustert wurden, bieten die Möglichkeit, als feste Energiespeicher verwendet zu werden, um überschüssige erneuerbare Energie zu speichern und sie bei Bedarf wieder freizugeben
Weiterlesen