1. Oktober 2024

Neue Erkenntnisse aus dem aktuellen „Battery Atlas“ mit Blick auf „Second Life“-Batterie-Unternehmen

 

 

 

Die Zulassungs- und Produktionszahlen von Elektrofahrzeugen steigen in Europa kontinuierlich an. Die Aufbereitung gebrauchter Batterien jedoch befindet sich erst im Aufbau und bietet noch viele Unwägbarkeiten hinsichtlich neuer Geschäftsmodelle. Dennoch: „Ausrangierte Elektrofahrzeug-Batterien werden einen eigenen Markt hervorbringen, da sie oft noch funktionsfähig sind und in stationären Anwendungen zum Einsatz kommen können“, sagt PEM-Experte und „Battery Atlas“-Mitautor Merlin Frank.

 

Zum Battery Atlas 2024

>> Ähnliche Themen:

30.12.2024

Video zur Entwicklung des Second-Life-Speichers

Wie können ausgediente Batterien von Elektroautos weiterverwendet werden? Im Forschungsprojekt Fluxlicon wurde ein Stromspeicher entwickelt, der aus Second-Life-Batterien unterschiedlicher Hersteller und Größen besteht. Durch die modulare Bauweise kann der Speicher speziell an verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden. Das Video gibt Einblicke in die Entwicklung des Speichers und zeigt die praktische Anwendung vor Ort.
Weiterlesen

02.12.2024

Entwicklung des PKW-Bestands in Deutschland

Mehr als 90 Prozent der insgesamt 49,1 Millionen Pkw in Deutschland tanken Diesel oder Benzin.
Weiterlesen