11. November 2022
„Battery-News.de“ präsentiert einen aktuellen Auszug europäischer Unternehmen mit direktem Bezug zu oder unterstützender Tätigkeit für 2nd-Life-Anwendungen von Batterien.


Kategorien
Die Landkarte gliedert sich in fünf Kategorien:
- Sammeln und Transport zur Anlage
- Identifizierung und Zustandsbestimmung
- Auswahl der End-of-Life-Strategie
- Technische Aufbereitung
- Integration und Installation
Autoren: Merlin Frank, Gerrit Bockey & Dr. Heiner Heimes
Veröffentlicht am 11.11.2022
Weitere Informationen
>> Ähnliche Themen:
Weniger als zwei Prozent der Pkw sind reine E-Autos
2022 umfasste der Bestand an Personenkraftwagen mit reinem Elektroantrieb (BEV) in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt, erstmals über eine Millionen Fahrzeuge.
Weiterlesen
Wie wird die künftige Kreislaufwirtschaft in der Mobilität aussehen?
Neues Online-Portal dokumentiert die Entwicklung von Konzepten zur Umsetzung eines Speichers aus Second-Life Batterien in acht Modellkommunen
Weiterlesen
E-Flottenplaner für Rheinland-Pfalz
Der Elektroflottenplaner hilft Kommunen und Unternehmen dabei, die Ökobilanz ihrer Flotte zu analysieren und zu verbessern
Weiterlesen