Die Kommune

Die Kommune an der Weser verfügt seit 2016 über ein vorbildliches Klimaschutzmanagement. Die Nutzung von drei Windparks, Wasserkraft, Geothermie und Photovoltaik ermöglicht dem Flecken Steyerberg eine nahezu 100%ige Eigenversorgung mit Strom aus Erneuerbaren Energien.

Foto: Flecken Steyerberg
Foto: Flecken Steyerberg

Energiewende im ländlichen Raum

Steyerberg und die Gemeinden Bruchhagen, Deblinghausen, Düdinghausen, Sarninghausen, Sehnsen, Vogtei und Wellie seit Gemeindereform im Jahr 1974 Einheitsgemeinde "Flecken Steyerberg". Vorreiter der Energiewende, verfolgt die Gemeinde seit 2015 eineEnerg Null-Flächenverbrauchs-Politik und richtet sich nach kommunalen Energiestandards für Neubau und Sanierung. Zudem tragen auch die Umstellung des kommunalen Fuhrparks (einschließlich des „Bürgermobils“) auf Erneuerbare Energien und ein umfassendes, intermodales Mobilitätskonzept, das Transport- und Beförderungsketten nachhaltig schließt, zur Mobilitätswende bei. Der Flecken entwickelt sich zunehmend zu einem an Nachhaltigkeit ausgerichteten kommunalen Bildungsstandort, mit einem Klimabüro, einem BNE-Lernort und mit bedarfsgerechten Betreuungs- und Bildungsangeboten für Geflüchtete und Migranten sowie familien- und kinderorientierten Freizeitangeboten. In einem dauerhaften Beteiligungsprozess setzt die Gemeinde u.a. seit 2016 auf einen Beirat zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen.

 

Nachhaltige Mobilität

Der Flecken Steyerberg hat sich der Umsetzung der Verkehrswende im ländlichen Raum verschrieben und will dem Autoverkehr mit dem fossilen (Zweit-)Wagen entgegenwirken und dabei auch die Gesamtzahl der Fahrzeuge verringern. Es sollte auch versucht werden, den Autobestand insgesamt zu reduzieren. Dazu wurde bereits eine MobilitySharing Plattform kreiert, die allen Bürger*innen zugänglich ist. Diese innovative Plattform verbindet Car-, Bike- und Ride-Sharing.

Foto: Alex Holtzmeyer
Foto: Alex Holtzmeyer

Leitfaden für die Einführung von Elektromobilität

Konzept

Im Förderprojekt "Wir werden E-mobil: Neue Wege zur nachhaltigen Mobilität in ländlichen Kommunen (WENaMo)“ sind die Mittel für die Erstellung von Kurzleitfäden zur Einführung der (E-)Mobilität im ländlichen Raum in Höhe von 45.800 Euro durch das BMVI zur Verfügung gestellt worden.

Foto: Flecken Steyerberg
Foto: Flecken Steyerberg

Beteiligt an diesem Förderprojekt des Verkehrsministeriums waren die drei Kommunen Flecken Steyerberg, Samtgemeinde Liebenau und die Gemeinde Saerbeck aus Nordrhein-Westfalen.

Mobilität ist gerade im ländlichen Raum eine zentrale Ressource zur gesellschaftlichen Teilhabe. Ziel des Leitfadens für die Einführung von Elektromobilität in der ländlichen Region der beteiligten Kommunen war auch die technischen und ökologischen Vorteile auch im ländlichen Raum nutzen zu können. Im Sinne der Generationengerechtigkeit soll die Transformation nachhaltig erfolgen. Das Vorhaben verfolgt das Ziel, die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur zu stärken und den räumlichen Auswirkungen des demografischen Wandels zu begegnen.

 

 

Ausbau des ÖPNV

Zur Verbesserung der Mobilität soll vor allem die Stärkung und der Ausbau des ÖPNV eine zentrale Rolle (Mobilitätsstation am ZOB in Steyerberg) spielen. Neben der Stärkung des ÖPNV bietet das „Kombinieren“ des Nahverkehrs mit anderen Verkehrsmitteln großes Potenzial. Hierzu wird angeregt, dem Nutzer durch eigenes Ausprobieren und Testen die vorhandenen Möglichkeiten zu vermitteln.

Der Fluxlicon-Speicher

Der Batteriespeicher von Fluxlicon kann daher maßgeblich zum Ausbau der Elektromobilität beitragen. Es sollen möglichst viele Elektrofahrzeuge mit Erneuerbaren-Energien-Strom aus der Region geladen werden und die Ladevorgänge smart gesteuert werden. Dahingehend wird eine aufwendige Netzertüchtigung hinfällig und der Speicher wird Teil des ganzheitlichen Energiekonzepts für die Region. Mit einem Speicher können zusätzlich die Schwankungen des Erneuerbaren-Energien-Stroms und Lastspitzen beim Laden abgefangen werden und somit zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes beitragen.

Foto: Flecken Steyerberg
Foto: Flecken Steyerberg

Einwohner*innen-Zahl

Jahresverbrauch Strom

Anteil Erneuerbarer Energien an der
Stromversorgung